WAVES FACES FIELDS CLOUDS
Paintings that reach out to you
Thank you all friends making it happen,
moving all paintings,
hanging and lighting
and so much more !
DIRK AUDEHM & ALEXANDER SEEMANN DUO
YOU both got the audience hooked
Thank you for a night we will remember,
smiling in tears,
crying in laughter,
staying amongst friends
Raue Töne und sanfte Musik
Linda Leine und Felix Klieser zu Gast im Schloss de Mussel - Piano trifft Horn
Bellegarde (hö). Während Doris Henrici noch rasch die Kerzen im Kronleuchter anzündet, hält ihr Mann, Andreas Fries, den Pendel der großen Standuhr an. Auch die Zeiger stoppt er, damit nichts stört. Jeder sich voll konzentrieren kann, auf Linda Leine am Flügel und Felix Klieser am Horn. Mozart steht auf dem Programm der Konzertreihe im Château de Mussel des Ehepaares Henrici-Fries. Hornkonzerte von Mozart - um genau zu sein. Gepaart mit spannenden Geschichten, die sich um den österreichischen Komponisten rangen.
Bevor die Gastgeber jedoch in den kleinen Konzertsaal bitten, gibt es Champagner. Im Innenhof, unter der lebensgroßen Bronze eines sich von der Wand in die Luft schwingenden Mannes. Château de Mussel ist ein Gesamtkunstwerk - nicht nur ein Veranstaltungsort. Wer sich im Schloss umsieht, entdeckt Interessantes: Abbildungen weiterer Bronzen, ein aus Holz gefertigtes Wappen, Stillleben mit Fisch und eine immer wieder faszinierende Ritterrüstung samt Waffen. Das alles allerdings war an diesem Abend sekundär. Wenn nämlich jemand die Schau stehlen kann, sind das die Pianistin Linda Leine - die an diesem Abend ein ganzes Orchester ersetzen musste - und Felix Klieser am Horn.
Kaum das der Applaus ausklingt, wird es ruhig im kleinen Konzertsaal mit etwas mehr als 25 Gästen. Der junge Hornist Felix Klieser, ohne Arme geboren, schiebt mit den Füßen sein eigens auf ein Gestell montiertes Instrument zurecht, hebt das linke Bein mit einer Leichtigkeit in die Höhe und beginnt mit den Füßen zu spielen. Leicht wirkt alles, zerbrechlich - aber dann diese Töne. "Ja", sagt der Hornist im Anschluss lachend, "das Horn ist mit eines der lautesten Instrumente im Orchester". Dann erzählt er Geschichten. Jene etwa, über Mozarts Freund Joseph Leutgeb, einem Freund aus Kindertagen. Begnadeter Hornist und wie Mozart ein Lebemann und nicht "auf den Mund gefallen". Der Ton war rau zwischen den Musik-Genies und als Mozart 1781 nach Wien zog, traf er seinen alten Freund wieder und komponierte gleich mehrere Hornkonzerte für ihn. Die Umstände, unter denen die vier Konzerte entstanden sind, sind für wahr skuril. Da wurde kniend im Kamin komponiert oder unter Zuhilfenahme vier verschiedener Tintenfarben. Letzteres schien lange Zeit ein Rätsel für die Musik liebende Nachwelt Mozarts zu sein.
Entstehungsgeschichte hin oder her - das Ergebnis ist ein Traum. Besonders dann, wenn Linda Leine und Felix Klieser scheinbar mühelos miteinander kommunizieren. Musikalisch versteht sich. Ein Nicken Kliesers, eine kurzer Blick Leines und schon ist ein kleines musikalisches Feuerwerk entzündet. Beiden Musikern ist dann anzumerken, dass sie nie etwas anderes hätten sein wollen, als Pianistin und Hornist. Gefragt, warum Klieser, Jahrgang 1991, ausgerechnet Horn lernen wollte, muss er lachen. "Ich weiß es nicht, sagt er dann." Schon als Kind sei das sein Traum gewesen, obwohl keiner, "keiner" untermalt er, "in meiner Familie auch nur annähernd musikalisch ist".
Ganz anders bei Linda Leine, 1988 in Riga geboren. Ihre Schwester ist Ballerina und für Leine war klar, eine ähnliche künstlerische Richtung einzuschlagen. Schon als Achtjährige wurde sie als hochbegabt eingestuft und gefördert. Gefragt, was die gebürtige Lettin mit Wohnsitz in Hamburg geworden wäre, wenn nicht Pianistin? "Pianistin", sagt sie und lacht.
Nach dem Konzert wurde geladen. Einen Raum weiter, an eine lange, schön gedeckte Tafel. Mit großen Lüstern in der Mitte und Blumen überall. Österreichisches Essen gab es an diesem Abend. Schlossfrau Doris Henrici hat sich informiert, was es gab zu Mozarts Zeiten. In Österreich. Nicht nur Grobes, wie Mozarts und Leutgebs Vokabular vermuten lassen, ganz feines Essen in Form von Pürees, grünen Bohnen und abschließend natürlich Apfelstrudel mit Vanille-Eis.
Rough tones and soft music
Linda Leine and Felix Klieser guest at Schloss de Mussel - piano meets horn
Bellegarde. While Doris Henrici quickly lights the candles in the chandelier, her husband, Andreas Fries, stops the pendulum of the large grandfather clock. He also stops the hands so that nothing disturbs them. Everyone can concentrate fully, on Linda Leine on the grand concert piano and Felix Klieser on the horn. Mozart is on the program of the concert series at the Château de Mussel of the Henrici-Fries couple. Mozart's horn concertos - to be precise. Paired with exciting stories that have been told about the Austrian composer.
But before the hosts invite in the small concert hall, champagne is served. In the courtyard, under the life-size bronze of a man swinging from the wall into the air. Château de Mussel is a total work of art - not just a venue. If you look around the castle, you will discover interesting things: pictures of other bronzes, a wooden coat of arms, still life with fish and a fascinating knight's armor with weapons. But all this was secondary that evening. If anyone can steal the show, it is the pianist Linda Leine - who had to replace an entire orchestra that evening - and Felix Klieser on the horn.
As soon as the applause fades away, it becomes quiet in the small concert hall with a little more than 25 guests. The young hornist Felix Klieser, born without arms, pushes with his feet his instrument mounted on a frame, lifts his left leg up with ease and begins to play with his feet. Everything seems light, fragile - but then these tones. "Yes," says the hornist, laughing afterwards, "the horn is one of the loudest instruments in the orchestra. Then he tells stories. The one about Mozart's friend Joseph Leutgeb, a friend from childhood. A gifted hornist and, like Mozart, a bon vivant and not "fallen on his mouth". The tone was rough between the music geniuses and when Mozart moved to Vienna in 1781, he met his old friend again and composed several horn concertos for him. The circumstances under which the four concertos were composed are truly bizarre. There he composed kneeling in the fireplace or with the help of four different coloured inks. For a long time, the latter seemed to be a mystery for Mozart's music-loving posterity.
History of origin or not - the result is a dream. Especially when Linda Leine and Felix Klieser seem to communicate with each other effortlessly. Musically, of course. A nod of Klieser, a quick glance at Leine and a small musical firework is lit. Both musicians then notice that they never wanted to be anything else than pianist and horn player. When asked why Klieser, born in 1991, wanted to learn horn of all things, he has to laugh. "I don't know, he says then." Even as a child this was his dream, although no one, "no one" he accompanies, "in my family is even close to musical".
Linda Leine, born in 1988 in Riga, is completely different. Her sister is a Ballerina and it was clear for Leine to take a similar artistic direction. Already at the age of eight she was classified as highly gifted and promoted. Asked what the Latvian-born pianist, living in Hamburg would have become if not a pianist? "Pianist," she says and laughs.
After the concert the audience was invited. One room further on, to a long, beautifully laid table. With big chandeliers in the middle and flowers everywhere. Austrian food was served that evening. Castlewoman Doris Henrici informed herself about Mozart's times. In Austria. Not only coarse, as Mozarts and Leutgebs vocabulary suggest, very fine food in the form of purees, green beans and finally of course apple strudel with vanilla ice cream.
Sons bruts et musique douce
Linda Leine et Felix Klieser invités au château de Mussel - piano et cor se rencontrent
Bellegarde. Pendant que Doris Henrici allume rapidement les bougies du lustre, son mari, Andreas Fries, arrête le pendule de l'horloge de son grand-père. Il arrête aussi les mains pour que rien ne les dérange. Tout le monde peut se concentrer pleinement sur Linda Leine à l'aile et Felix Klieser au klaxon. Mozart est au programme de la série de concerts au Château de Moules du couple Henrici-Fries. Les concertos pour cor de Mozart, pour être précis. Jumelé à des histoires passionnantes qui ont rivalisé pour le compositeur autrichien.
Il y aura du champagne avant que les hôtes ne le demandent dans la petite salle de concert. Dans la cour, sous le bronze grandeur nature d'un homme qui se balance du mur dans les airs. Le Château de Mussel est une œuvre d'art totale, pas seulement un lieu. Si vous regardez autour du château, vous découvrirez des choses intéressantes : des photos d'autres bronzes, un blason en bois, une nature morte aux poissons et une fascinante armure de chevalier aux armes. Mais tout cela était secondaire ce soir-là. Si quelqu'un peut voler la vedette, c'est la pianiste Linda Leine - qui a dû remplacer tout un orchestre ce soir-là - et Felix Klieser au cor.
Dès que les applaudissements s'estompent, il devient calme dans la petite salle de concert avec un peu plus de 25 invités. Le jeune corniste Felix Klieser, né sans bras, pousse avec ses pieds son instrument monté sur un cadre, lève la jambe gauche avec facilité et commence à jouer avec ses pieds. Tout semble léger, fragile - mais ensuite ces tons. "Oui, dit le corniste en riant après coup, le cor est l'un des instruments les plus bruyants de l'orchestre. Puis il raconte des histoires. Celui de l'ami de Mozart, Joseph Leutgeb, un ami d'enfance. Un corniste doué et, comme Mozart, un bon vivant et non "tombé sur la bouche". Le ton est rude entre les génies de la musique et lorsque Mozart s'installe à Vienne en 1781, il retrouve son vieil ami et compose pour lui plusieurs concertos pour cor. Les circonstances dans lesquelles les quatre concertos ont été composés sont vraiment bizarres. Là, il composa en s'agenouillant dans la cheminée ou à l'aide de quatre couleurs d'encre différentes. Longtemps, ce dernier aspect est resté un mystère pour la postérité de Mozart, qui aimait la musique.
Histoire d'origine ou pas - le résultat est un rêve. Surtout quand Linda Leine et Felix Klieser semblent communiquer entre eux sans effort. Musicalement, bien sûr. Un signe de tête de Klieser, un regard rapide sur Leine et un petit feu d'artifice musical est allumé. Les deux musiciens constatent alors qu'ils n'ont jamais voulu être autre chose que pianiste et corniste. Quand on lui demande pourquoi Klieser, né en 1991, voulait apprendre la corne, il doit rire. "Je ne sais pas, il dit alors." Même enfant, c'était son rêve, bien que personne, "personne" qu'il accompagne, "dans ma famille est même proche de la musique".
Linda Leine, née en 1988 à Riga, est complètement différente. Sa sœur est Ballerina et il était clair pour Leine de prendre une direction artistique similaire. Déjà à l'âge de huit ans, elle a été classée comme très douée et promue. On lui a demandé ce qu'elle serait devenue si elle n'avait pas été pianiste. "Pianiste", rit-elle, la Lettonne qui vit à Hambourg.
Après le concert, le public a été invité. Une pièce plus loin, à une longue table magnifiquement dressée. Avec de grands lustres au milieu et des fleurs partout. La nourriture autrichienne a été servie ce soir-là. La châtelaine Doris Henrici s'est informée sur l'époque de Mozart. En Autriche. Non seulement grossier, comme le suggère le vocabulaire de Mozarts et Leutgebs, mais aussi très raffiné sous forme de purées, de haricots verts et bien sûr de strudel aux pommes avec de la glace à la vanille.
François-Xavier Poizat, 25.05.2019, 19:00
LISZT : La Chapelle de Guillaume Tell, Au bord de l’eau, Les Cloches de Genève
LISZT : Mephistowaltz n°1
RAVEL : Le Tombeau de Couperin
RAVEL : La Valse (arr. Alexander Ghindin)
Thank you for being our guests ! We hope you enjoyed as much as we did.
Please consider sharing your experience with those you know, who may value to participate at another time.
SEE YOU ALL AGAIN next time
Thank you for being our guests ! We hope you enjoyed as much as we did.
Please consider sharing your experience with those you know, who may value to participate at another time.
SEE YOU ALL AGAIN next time
Content from Youtube can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Youtube to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.
Thank you for being our guests ! We hope you enjoyed as much as we did.
Please consider sharing your experience with those you know, who may value to participate at another time.
SEE YOU ALL AGAIN next time
Content from Youtube can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Youtube to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.
Thank you for being our guests ! We hope you enjoyed as much as we did.
Please consider sharing your experience with those you know, who may value to participate at another time.
SEE YOU ALL AGAIN next time
Thank you for being our guests ! We hope you enjoyed as much as we did.
Please consider sharing your experience with those you know, who may value to participate at another time.
SEE YOU ALL AGAIN next time
Von der Carnegie Hall ins Schloss Mussel
François-Xavier Poizat spielt im kleinen Kreise große Musik
Bellegarde (hö). Fünf Stunden pro Tag übt er. "Mindestens. Meistens mehr", fügt er lachend an und schaut dabei auf seine Finger. So, als forderten diese die Virtuosität ein, mit der François-Xavier Poizat über die Tasten des Flügels huscht.Variabel im Tempo, mal langsam mal rasend schnell. Mal laut mal leise, selbst in seinem Gesicht ist der Facettenreichtum seines Spiels abzulesen. Jetzt hat der vielfach ausgezeichnete Pianist - entgegen seiner Gewohnheit - einmal im kleinen Rahmen seine Kunst präsentiert: Im Château de Mussel, dem Zuhause von Doris Henrici und Andreas Fries.
30 Jahre erst ist François-Xavier Poizat alt. Der junge Pianist mit schweizer, französischen und chinesischen Wurzeln, scheint mit seinem Instrument verwachsen. Kaum sitzt er auf dem Hocker, geht kurz in sich - wandern seine Finger auch schon über die schwarzweißen Tasten, in oft derart hohem Tempo, dass die Augen der Zuschauer kaum folgen können. Franz Liszt hat er gespielt und Maurice Ravel.
Wirkte François-Xavier Poizat bei seinem Liszt-Einstieg noch etwas zurück haltend, taute er im Laufe des Konzertes auf. Mit jedem Stück schien er mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und entlockte seinem Spiel einen magischen Zauber. Besonders die - von beiden Komponisten kreierten Walzer - hatten es in sich. Mit mehrfach wechselndem Tempi huschten die Finger über die Tasten und ließen der Geschichte von Goethes Mephisto freien Lauf. Im wahrsten Sinne des Wortes kamen die Walzer diabolisch daher und ließen das Publikum nach dem Ausklang sprachlos zurück. Interessant ist, dass gerade der "Mephisto Walzer Nummer 1" von Maurice Ravel eher ein Abgesang auf den klassischen Wiener Walzer ist. Eine Parodie dessen, was gemeinhin unter eben diesen Wiener Walzerklängen erwartet wird. Ravel schien sich einen Spaß daraus gemacht zu haben, den klassischen Walzer gemeinsam mit der Habsburger Doppelmonarchie zum Ende des Ersten Weltkrieges gleich mit untergehen zu lassen.
Die großartige Pianistin Martha Argerich war es einst, die den damals erst zwölfjährigen François-Xavier Poizat auf die Bühne holte, die erkannte, was für eine Virtuosität und Spielkraft in dem jungen Mann stecken. Schon früh stand er auf den Bühnen der Welt und hat seine Kunst mit zahlreichen Preisen dekorieren dürfen. Um so erstaunlicher, dass ein Pianist von Weltruf sich darauf einlässt, seinem Publikum mal ins Gesicht zu sehen, der im Anschluss des Konzertes - bei einem Essen erklärt - dass der Flügel Raum braucht, und er deshalb klanglich nicht ganz aus den Vollen schöpfen konnte. Er hat sich der Räumlichkeit im Schloss angepasst und gefallen, sagt er mit einem Lächeln, habe ihm das Schlosszimmer sehr. Besonders der eiserne Ritter, der beim Spiel fast neben ihm stand und ihm direkt auf die Finger schauen konnte.
Abgesehen von der Musik: Der Abend im Schloss Mussel war gelungen. Klassische Musik und im Anschluss geeiste Erbsensuppe mit Kokosnuss. Auch das Buffett hielt einige Überraschungen bereit. Chapeau! Und mehr davon.